Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\)
- Jemandem auf den Leim gehen \(auch: kriechen\)
Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken)
Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit
Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an denen die
Vögel, die sich darauf setzten,
hängen blieben. Wenn eine Person auf den Leim geht, dann fällt sie auf jemandes Tricks herein, lässt sich hereinlegen: Beinah wäre sie dem Betrüger auf den Leim gegangen. Ich krieche Ihnen nicht auf den Leim. Von mir kriegen Sie keinen Pfennig! Wer einen Menschen auf den Leim führt oder lockt, überlistet ihn: Lasst euch von diesen Zeitschriftenwerbern nicht durch irgendeine rührselige
Geschichte auf den Leim führen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemanden auf den Leim führen \(auch: locken\) — Jemandem auf den Leim gehen (auch: kriechen); jemanden auf den Leim führen (auch: locken) Die umgangssprachlichen Wendungen gehen auf die Vogeljagd mit Leimruten zurück. Man legte dabei in Bäume oder Sträucher mit Leim bestrichene Stöcke, an… … Universal-Lexikon
Leim — Jemanden auf den Leim locken (führen): ihn betrügerisch zu etwas verlocken, ihn täuschen, anführen; Auf den Leim gehen (kriechen): sich betrügen lassen, sich zu seinem Nachteil verlocken, übervorteilen, anführen lassen; Er geht nicht auf den Leim … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia